top of page

Wie man eine Sandsack-Barriere errichtet

Sandsäcke sind ein geeignetes Mittel, um Gebäude und Infrastruktur vor Hochwasser zu schützen.

Sandbagbarrier

Eine Sandsack-Barriere sollte schichtweise errichtet werden. Jede zweite Schicht sollte so verlegt werden, dass die Säcke quer zur Längsrichtung der Barriere liegen.

Sandsäcke füllen

  • Während eine Person den Sack offen hält, schaufelt eine andere Person Sand in den Sack.

  • Die Säcke sollten zur Hälfte gefüllt werden.

  • Sie können davon ausgehen, in einer Stunde etwa zwölf Säcke zu füllen.

Eine Barriere errichten

Eine Sandsack-Barriere, die 60 cm hoch und einen Meter lang ist, benötigt etwa 80 gefüllte Säcke. Pyramidenförmige Barrieren sind am effektivsten und sollten dreimal so breit wie hoch sein.

Sandbagbarrier

Legen Sie die erste Schicht immer in Längsrichtung. Versuchen Sie, die Säcke vor dem Platzieren rechteckig zu formen.

Einige Nachteile von Sandsack-Barrieren:

  • Das Befüllen und Platzieren des Sandsacks ist sehr zeitaufwändig

  • Sandsack-Barrieren sind häufig undicht.

  • Der Abbau von Sandsack-Barrieren nach einer Überschwemmung ist arbeitsintensiv.

  • Es ist keine dauerhafte oder wiederverwendbare Lösung.

Haawal barrier protection against flood

Mobile Hochwasserschutzwände von Haawal Engineering bietet sicheren Schutz vor Überschwemmungen:

Mehr erfahren Sie hier

Sandbag barrier with plastic foil

Durch die Verwendung einer Kunststoffmembran, welche die Barriere abdeckt, werden mögliche Lecks erheblich reduziert und sollten in Betracht gezogen werden, wenn die Barriere über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

bottom of page